Aktuelles

Das Berglauf-Journal 2013 ist da!

Aktueller und näher an der Laufszene kann ein Berglauf-Taschenbuch kaum sein. Auch im 23. Jahrgang gelang es Herausgeber Wilfried Raatz, eindrucksvolle Momentaufnahmen aus der Berglaufszene in seiner ihm eigenen frischen Schreibe zu platzieren. Seit vielen Jahren ist der Autor nicht nur läuferisch am Berg aktiv, sondern zeichnet auch journalistisch mit ausgewiesenem Sachverstand, emotionaler Begeisterung und kritischer Bewertung viele Facetten des Berg- und Landschaftslaufs auf.

mehr...

T r a i l r u n n i n g A-B-C

Die Veranstaltungskalender im Bereich Berg- und Landschaftslauf ist vielschichtiger, breiter aufgestellt als in den vergangenen Jahren. Neben den traditionellen Bergläufen wie dem Hochfelln-Berglauf in Bergen, dem Kitzbüheler Horn-Berglauf oder dem „Course des Cinq 4000“ von Sierre nach Zinal haben sich längst attraktive Landschaftsläufe wie der Rennsteiglauf in Thüringen, der Montafon-Arlberg-Marathon, die Tour de Tirol in Söll oder der Swissalpine in Davos und der ...

mehr...

Später Titelkampf bei den Bergläufern

Holt Timo Zeiler fünften Titel in Folge? Offenes Rennen bei den Frauen

Ganz zum Ende der deutschen Berglauf-Saison stehen die nationalen Titelkämpfe in Zell am Harmersbach an. Dem TV Unterharmersbach ist es allerdings zu verdanken, dass diese Meisterschaften überhaupt in diesem Jahr ausgetragen werden können.

mehr...

Große Überraschung durch Stevie Kremer

Deutsch-Amerikanerin gewinnt Berglauf-Langdistanz-WM-Titel beim Jungfrau-Marathon – DLV-Frauen Vierte hinter USA, der Schweiz und Österreich

Eine 28jährige Deutsch-Amerikanerin war die Überraschung der 9. Berglauf-Langdistanz-Weltmeisterschaften im Rahmen des mit 8000 Teilnehmern an zwei Tagen durchgeführten Jungfrau-Marathon von Interlaken zur Kleinen Scheidegg über 42,195 km und 1839 Höhenmetern.

mehr...