Bei den Masters-Berglauf-Weltmeisterschaften in Ponta do Pargo auf Madeira überzeugte das kleine deutsche Aufgebot mit einer Vielzahl von Medaillen in den Einzel- und Mannschaftskonkurrenzen
mehr...Aktuelles
27. Rietburg-Berglauf Edenkoben:
Auch ein Rad-Bergmeister kann Lennart Nies nicht stoppen
- Lennart Nies steht vor dem Sieg beim Pfälzer Berglauf-Pokal 2023
- Simon Nuber kennt die Pfalz durch einige Rad-Kriterien – und nun auch als Bergläufer
- Simone Raatz sammelt als Tagesschnellste wertvolle Punkte für den angestrebten fünften Pfälzer-Berglauf-Pokal-Sieg
- Natascha Hartl und Lennart Nies ... mehr...
Lecker, schnell und leistungsförderlich
Zusammen mit ihrer Ernährungswissenschaftskollegin Sibylle Adam hat die frühere erfolgreiche Marathon- und Bergläuferin Anja Carlsohn ein Kochbuch für LeistungssportlerInnen herausgegeben – eine Rezension von Wilfried Raatz
mehr...Swiss Running gelingt mit einem Hotel-Label für Läufer ein besonderer Coup
Mit einem Hotel-Label schafft Swiss Running eine Plattform für sportaffine Hotelbetriebe und laufsportbegeisterte Läufer und ihre Familien. Damit ist Swiss Athletics im Verbund mit dem Verein Swiss Runners nach der Etablierung von kostenfreien Tickets mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Laufveranstaltungen innerhalb der Schweiz ein weiterer Coup gelungen, der zur Attraktivität des Laufsports in erheblichem Maße beiträgt.
mehr...Erfreulicher Teilnehmerzuwachs und Diamond-Sieg für Benedikt Hoffmann
Mit rund 2000 Teilnehmern aus 32 Nationen zeigen die Davos X-Tails als Nachfolger des legendären Swissalpine einen beachtlichen Aufwärtstrend.
Entgegen aller Prognosen zeigte sich das Wetter bei der zweiten Auflage der Davos X-Trails von seiner besten Seite. Bei idealen Laufbedingungen geizten dann auch die zahlreichen Spitzenläufer nicht mit Klasseleistungen.
mehr...Davos X-Trails mit punktet mit einigen Neuerungen und einem guten Spitzenfeld
Bei den Davos X-Trails (29. Juli) werden einschließlich der Kinderläufe rund 1600 LäuferInnen am Start sein, freilich deutlich weniger als noch vor einigen Jahren, als das Hochgebirgsspektakel noch Swissalpine hieß.
mehr...Innsbruck hat Zeichen gesetzt
Als Aufbruch in neue Dimensionen müssen die Weltmeisterschaften im Berglauf und Trailrunning mit 1300 Athleten aus 68 Nationen verstanden werden.
„Auch einen Monat nach den WMTRC 2023, die mit 1.300 Athleten aus 68 Ländern und über 50.000 Zuschauern über die Bühne ging, haben wir immer noch die schönen und emotionalen Bilder der Veranstaltung im Kopf“, so WM-Organisator Alexander Pittl.
mehr...Medaillensegen für deutsche Masters im Berg- und Traillaufen
Monika Pletzer vergoldet die deutschen Auftritte mit überlegenem Gesamtsieg im Trail-Wettbewerb und Thomas Kotissek zeigt sich auch am Berg als ein wahrer Meister
Der angesagte Wintersport- und Wanderort Adelboden hatte zwar keine Werbung für die Masters Europameisterschaften im Berglauf und Trailrunning aufgehängt, jedoch bestimmten die Laufsenioren in ihren bunten Nationalfarben das Straßenbild des schmucken Dörfchens auf 1400 m Höhe.
mehr...Trails in einer Welt mit intakter Natur
Der Swiss Irontrail ist ein bezauberndes Kleinod unter den Trailevents und interessanten Gesprächspartnern auf den Podestplätzen
„Beyond the Limit“ hat auch bei der zweiten Auflage des (neuen) Swiss Irontrail in Val Surses seine absolute Berechtigung. Dies mag natürlich zuerst für die T105-Starter über 104,5 km und +/-6.712 Höhenmeter mit Start und Ziel in Savognin, das für einen Tag das Trailmekka im Graubündner Land war.
mehr...Zweite Trail-Auflage des Swiss Irontrails in Val Surses
Mit dem Parc Ela wird der größte Naturpark der Schweiz zum Laufareal für Trailläufer
„Beyond the Limit“ titelten die Organisatoren die alt-neue Trail-Veranstaltung im größten Naturpark der Schweiz, dem Parc Ela – und lassen allerdings nichts unversucht zu erwähnen, dass der Trailevent in Val Surses Läufe für Trailgeübte, aber auch gleichermaßen für Einsteiger und Genießer ist.
mehr...