Im Zillertal hat sich ein feines Berglauf-Spektakel zum bestbesetzten Berglauf Europas innerhalb von nur drei Jahren entwickelt – 22 Nationen in Mayrhofen am Start – Lisa Reisinger holt als Dritte erstmals Grand-Prix-Punkte
mehr...Aktuelles
Swissalpine Davos 2011
Jonas Buud und Lizzy Hawker gewinnen schwersten Ultraberglauf Europas – 5 300 LäuferInnen aus 50 Nationen beim traditionsreichen Swissalpine in Davos
Der Swissalpine-König heißt Jonas Buud. Der 37jährige Schwede holte sich am Samstag bei idealen Laufbedingungen zum fünften Male in Folge die Königsdisziplin K 78 beim Swissalpine in Davos, der mit 79,1 km und 2370 Höhenmetern als der schwerste Ultralandschaftslauf Europas gilt.
mehr...Trotz Streckenkorrektur – der Favorit bleibt der Schwede Jonas Buud
26. Auflage des Swissalpine in Davos – Hochgebirgsspektakel für 5000 Teilnehmer aus 50 Nationen – eine Vorschau
Am Samstag (30. Juli) wird der 26. Swissalpine in Davos gestartet. Auch wenn die Streckenführung diesmal anstelle des Piz Scalettas in einer Revivaltour diesmal über den Sertigpass führt – der Favorit auf den 2011er Titel bleibt der Schwede Jonas Buud. Vor dreizehn Jahren noch war der 2.
mehr...Alpinathlon: Spannender Rennverlauf mit einem abrupten Ende
Zwar war das Spitzentrio am Alpinathlon Engadin St. Moritz schon fünfeinhalb Stunden unterwegs und hatte vier von fünf Disziplinen in den Beinen. Dennoch begann das Rennen am Samstag erst dann so richtig. Und der Sieger heißt Marc Pschebizin und kommt aus Wittlich in der Eifel.
mehr...Corvatsch-Trophy: Lauf zum höchstgelegenen Ziel Europas
Über die Gesamtdistanz von 130,2 Kilometer und einer Höhendifferenz von 5560 bergauf und 3642 Metern bergab geht am kommenden Samstag (23.) beim Alpinathlon Engadin St. Moritz. Der multisportive Wettkampf teilt sich in fünf Abschnitte auf, die mit dem Rennrad, dem Mountainbike und per Laufschritt zurückgelegt werden müssen. Der Start erfolgt in Bergün, das Ziel befindet sich bei der Corvatsch-Bergstation auf 3.
mehr...Ahmet Arslan gewinnt fünften EM-Titel
Schweizerin Martina Strähl holt Frauen-Gold – Junior Anton Palzer wird Fünfter – Männerteam enttäuscht als Zwölfter
Der 25jährige Türke Ahmet Arslan ist unbestritten Europas bester Bergläufer. Beim Heimspiel von der Zwei- Millionenstadt Bursa hinauf zum Skigebiet Uludag holte sich Arslan zum fünften Mal den Titel eines Europameisters.
mehr...Berglauf-EM ohne Favoritin Andrea Mayr
Deutsche Bergläufer mit schwerem Stand in Bursa/ Türkei –Hoffnungen ruhen auf Timo Zeiler und Junior Anton Palzer
Mit einer ausgezeichneten Besetzung finden am Sonntag (10.) die bergauf führenden Berglauf- Europameisterschaften im türkischen Skigebiet Uludag unweit der Millionenstadt Bursa statt. Wenige Tage vor dem europäischen Championat steht allerdings fest, dass die Weltmeisterin Andrea Mayr (Österreich) wegen einer Oberschenkelverletzung fehlen wird.
mehr...Timo Zeiler und Lisa Reisinger programmgemäß
Timo Zeiler holt vierten Titel, Lisa Reisinger dritten Titel in Folge – Deutsche Meisterschaften in Oberstdorf mit den erwarteten Ergebnissen – Überraschungen bei den Junioren – LLG Marathon Regensburg und SSC Hanau-Rodenbach beste Teams
mehr...Timo Zeiler und Lisa Reisinger wollen Titel verteidigen
Deutsche Berglaufmeisterschaften am Sonntag am Nebelhorn in Oberstdorf
Die Seriensieger Timo Zeiler (MTG Mannheim) und Lisa Reisinger (SSc Hanau-Rodenbach) sind bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften am Sonntag (3. Juli) am Nebelhorn in Oberstdorf erneut erste Anwärter auf den Meistertitel, jedoch erhalten diese Meisterschaften angesichts der eine Woche später im türkischen Bursa folgenden Europameisterschaften keinen besonderen Stellenwert.
mehr...Rothorn als echte Herausforderung beim Graubünden-Marathon
Timothy Short und Maja Meneghin-Pliska nach Sieg bei der Softvariante 2010 auch beim Finish auf dem Parpaner Rothorn erneut die Gewinner beim Graubünden-Marathon
Mit Timothy Short und Maja Meneghin-Pliska sind die Sieger 2010 auch die Sieger 2011.
mehr...