Von St. Moritz nach Chur über 201 Kilometer und 11.000 Höhenmeter
Mit 201 km Länge wird Anfang Juli 2011 im Schweizer Kanton Graubünden das längste Ein-Etappen-Rennen der Welt an den Start gehen.
mehr...Von St. Moritz nach Chur über 201 Kilometer und 11.000 Höhenmeter
Mit 201 km Länge wird Anfang Juli 2011 im Schweizer Kanton Graubünden das längste Ein-Etappen-Rennen der Welt an den Start gehen.
mehr...Berglauf-Weltverband WMRA weiter mit Bruno Gozzelino – Führungsspitze unverändert in die nächste Legislaturperiode – WM-Veranstaltungsorte 2012 festgelegt – Münzel auch Delegierter in Europäischer Berglaufkommission
Überraschung durch US-LäuferMax King und Kasie Enman holten wichtigste Einzeltitel – Favorisierte Afrikaner kapitulieren vor albanischer Hitze – Unverhofftes Comeback der Europäer bei allerdings schwach besetztem Berglauf- Weltchampionat
mehr...Berglauf-Grand-Prix mangelt es weiterhin an Akzeptanz in der internationalen Laufszene – Hoffnung auf 2012
Der fünffache Europameister Ahmet Arslan (Türkei) und Lucija Krkoč (Slowenien) sind die Sieger des WMRA- Grand-Prix 2011 des Berglauf-Weltverbandes. Beide Athleten traten bei vier von sechs Wertungsläufen an und sammelten mit 407 bzw. 405 Punkten eine fast identische Zählerquote.
mehr...Österreicher gewinnt mit einem Start-Ziel-Sieg den 19. Jungfrau-Marathon – Last-Entry-Starterin Aline Camboulives setzt sich bei den Frauen gegen Daniela Gassmann und Jasmin Nunige durch – Bilderbuchwetter beim „schönsten Marathon der Welt“
Crosscharakter bei Berglauf-Weltmeisterschaften in Albanien
Nur wenig Berglauf-Charakter werden die 27. Berglauf-Weltmeisterschaften am kommenden Sonntag (11.) in der albanischen Hauptstadt Tirana haben, denn aufgrund der nicht vorhandenen Infrastruktur musste ein Parcours in der Hauptstadt gesucht werden, der allerdings nicht dem Reglement des berglauf-Weltverbandes WMRA entspricht.
mehr...Titelkämpfe im Cross- und Landschaftslauf beim Allgäu-Panorama-Marathon in Sonthofen
Nach sechseinhalb bzw. achteinhalb Stunden standen sie fest, die Meister der Deutschen Ultramarathon- Vereinigung (DUV) im Cross- und Landschaftslauf. Nach 2002 wurde dabei Thomas Miksch (TV Jahn Kempten) bei den Männern zum zweiten Male Titelträger, bei den Frauen setzte sich hingegen die erst 25jährige Stefanie Felgenhauer (Craft Women SCMK Hirschau) durch.
mehr...Martin Cox zum vierten Male SiegerDaniela Gassmann startet als erneute Siegerin auch Mini-Serie – Deutsche Läufer auf den Plätzen
Vom mondänen Gstaad zum Skiparadies Glacier 3000/ Les Diablerets. So liest sich die Headline eines Berglaufspektakels der Extraklasse. Dahinter verbergen sich allerdings 26 äußerst anspruchsvolle Laufkilometer mit 1900 Höhenmetern.
mehr...Steht Martin Cox vor seinem vierten Sieg in Folge? Auch Vorjahressiegerin Daniela Gassmann als erneute Favoritin am Start – Vom mondänen Gstaad zum Gletscher auf 3000 m Höhe
Der in der Berglaufszene mit gerade einmal drei Austragungen sehr junge Glacier 3000 Run kann bei der vierten Auflage sein bislang bestes Starterfeld vorweisen, denn neben Seriensieger Martin Cox (Groß-Britannien) und der Vorjahresersten Daniela Gassmann (Schweiz) stehen zahlreiche ...
mehr...Im Zillertal hat sich ein feines Berglauf-Spektakel zum bestbesetzten Berglauf Europas innerhalb von nur drei Jahren entwickelt – 22 Nationen in Mayrhofen am Start – Lisa Reisinger holt als Dritte erstmals Grand-Prix-Punkte
mehr...