Aktueller und näher an der Laufszene kann ein Berglauf-Taschenbuch kaum sein. Auch im 24. Jahrgang gelang es Herausgeber Wilfried Raatz, eindrucksvolle Momentaufnahmen aus der Berglaufszene in seiner ihm eigenen frischen Schreibe zu platzieren. Seit vielen Jahren ist der Autor nicht nur läuferisch am Berg aktiv, sondern zeichnet auch journalistisch mit ausgewiesenem Sachverstand, emotionaler Begeisterung und kritischer Bewertung viele Facetten des Berg- und Landschaftslaufs auf.
mehr...Aktuelles
Harmonische Sitzung der Berglauf-Veranstalter in Ulm
Veranstalter sind zur Mitarbeit in der zu installierenden Berglauf-Kommission bereit – Ski-Club Bergen bewirbt sich nach 2013 erneut um die Ausrichtung der noch vakanten Deutschen Berglauf- Meisterschaften.
mehr...Souveräner Einstieg in die Berglauf-Saison für Jonas Lehmann und Melanie Noll – 22. Donnersberglauf in Steinbach mit über 500 Finishern
Nichts Neues am Donnersberg. Die Sieger des Donnersberglaufes 2014 von Steinbach über Münchweiler zum höchsten Gipfel der Pfalz sind mit Melanie Noll und Jonas Lehmann auch die des Jahres 2013. Der 7,2 km lange (Straßen-)Berglauf mit 418 Höhenmetern erfreute sich mit über 500 Läufern einer Spitzen-Resonanz, Resultat einer jahrelangen, seriösen und höchst engagierten Aufbauarbeit des LC Donnersberg.
mehr...Wolfgang Münzel tritt als deutscher Berglauf-Chef zurück
Der langjährige DLV-Funktionär sieht kaum Chancen für Reformen und prangert mangelnde Nachwuchsarbeit im Deutschen Leichtathletik-Verband an – Gesundheitliche Probleme ein weiterer Grund für den Rücktritt auf nationaler Ebene
mehr...Deutscher Doppelsieg beim Snow Run in Arosa
Stefan Hubert überrascht den zweifachen Sieger Andy Sutz mit einem Start-Ziel-Sieg – Simone Raatz gewinnt vor Lea Bäuscher die Frauenwertung beim Halbmarathon mit einer Höhendifferenz von 630 Metern – 1406 Läufer beim 10. Swiss Snow Walk & Run im Wintersportort Arosa
mehr...Gute Resonanz beim Swiss Snow Run in Arosa
Zum 10jährigen Jubiläum des Swiss Snow Walk & Run in Arosa werden am Samstag (11. Januar) über 1200 Läufer und Walker aus zehn Nationen erwartet, ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. Den größten Zuspruch erfährt die 12 km lange Long Distance (+/-315 Meter). Weiterhin werden mit dem Halbmarathon (+/-630 Meter), der Short Distance (6,3 km, +/-165) und der über 19,2 km führenden Crazy Distance (+/-700) weitere Laufwettbewerbe angeboten.
mehr...Deutsche Bergläufer rüsten für die Höhepunkte 2014
Berglauftalent Toni Palzer im Spagat zwischen Berglauf und Skibergsteigen – Comeback von Birgit Unterberger führt geradewegs in den Berglauf-B-Kader – DLV veröffentlicht Berglauf-Kader – Saison- Höhepunkte in Manitou Springs (USA) und Casette di Massa (Italien)
mehr...Taktische Meisterleistung von Marco Sturm
Stimmungsvolle Premiere mit eindrucksvollen SiegerleistungenMit einer taktischen Meisterleistung gewann Marco Sturm den ersten GELITA Trail Marathon Heidelberg – Berglaufmeister Timo Zeiler musste nach 33 Kilometern Alleingang die Tücken der Marathondistanz erkennen und wurde nur Fünfter – Triathletin Almut Grüber triumphierte bei den Frauen – Über 2000 Teilnehmer lobten den neuen „Kult-Trail“ – dem gelungenen Mix aus reizvollem touristischen Stadtflair und urbanem ...
mehr...Startschuss zur Premiere: Herrlich, höher und härter
Fünffacher Berglaufmeister Timo Zeiler trifft auf starke nationale Trail-Konkurrenz – Ultra-Queen Birgit Lennartz möchte ihrer eindrucksvollen Siegesserie einen weiteren Erfolg in Heidelberg hinzufügen – Über 2000 Teilnehmer bei der Premiere gemeldet
mehr...Goldener Oktober im Harmersbachtal
Klare Dominanz der einheimischen Läufer bei der 13. Auflage des Brandenkopf-Berglaufes
Bergläufer feiern am „Tag der Deutschen Einheit“ auf ihre Art, zumindest, wenn diese im Südwesten der Republik leben, nämlich beim Brandenkopf-Berglauf in Zell am Harmersbach. Im Jahr nach der deutschen Meisterschaft ist gewiss manches anders, als es im Vorjahr bei den Titelkämpfen war. Markant auf jeden Fall die doch eher enttäuschende Resonanz.
mehr...