Im Zeller Stadtteil Unterharmersbach hat man nach erfolgreicher Organisation des Brandenkopf- Berglaufes einen läuferischen Dreiklang mit einem Trail-Wettbewerb gefunden – Orientierung in die Zukunft – Timo Zeiler Dominator bei der BBT-Challenge 2015
mehr...Aktuelles
Weltmeister Fred Musobo gewinnt Weltcup-Finale in Ljubljana
Britische Gesamtsiege durch Andrew Douglas und Sarah Tunstall – Deutsche Läufer fehlten beim Finale in Slowenien, dennoch wird Melanie Noll mit zwei Resultaten Achte – Berglauf-Weltcup mit geringem internationalen Stellenwert
mehr...Weltmeisterliches am Hochfelln
Der namhafteste deutsche Berglauf im Chiemgau hat nichts von seiner Attraktivität verloren – Die fünffache Weltmeisterin Andrea Mayr gewinnt vor der stark laufenden U20-Europameisterin Sarah Kistner – Früherer U20-Weltmeister Yossief Tekle trägt sich in die Siegerliste beim 42. Hochfelln-Berglauf in Bergen ein – Berglauf-Weltcup-Finale 2016 in Bergen? – Peinliche DLV-Posse bei Münzel-Ehrung
mehr...Kein Nachfolgeprojekt für den Graubünden-Marathon
Der siebenmalige Weltmeister Jonathan Wyatt bezeichnete den Lauf von Chur auf das Parpaner Rothorn einstmals als „härtesten Marathon der Welt“ – Im angesagten Wintersportort Lenzerheide geht nach dem Danis-Berglauf und dem Graubünden-Marathon eine vierzigjährige Berglauf-Tradition zu Ende
mehr...Fred Musobo und Stella Chesang holen Gold bei der Berglauf-WM
Starkes Groß-Britannien nutzt Heimvorteil auf geliebter Bergauf-Bergab-Strecke – Deutsche U20-Girls landen als Titelverteidiger auf Rang neun – Berglauf-WM im walisischen Betws-y-Coed
mehr...Briten fast überall dominant
Bei den WMRA Masters Mountain Running Championships im walisischen Betws-Y-Coed liefen die Gastgeber auf dem traditionellen Bergauf-bergab-Parcours dem „Rest der Welt“ auf und davon – und holten 48 Medaillen! – Der Passauer Franz Prager holte die einzige Goldmedaille für die ansonsten bei Masters-Berglauf-Titelkämpfen starken deutschen Teilnehmer
mehr...37. Sparkassen Kitzbühler Horn-Bergstraßen-Lauf
Der Tag der Ostafrikaner
Der Ex-Weltmeister Petro Mamu läuft einsam voraus – und verfehlt den Kursrekord um drei Minuten. Das Nachsehen haben dabei die sieggewohnten Kenianer Francis Wangari und Issak Toroitich Kosgei, die mit über vier Minuten Rückstand die Plätze zwei und drei belegen.
mehr...Ramon Casanovas und Andrea Huser überragende Gewinner beim Swiss Irontrail
„Beyond the Limit“ wird harte Realität – Zwischen 34 und 60 Stunden sind die T201-Starter unterwegs – Spannung beim T41 bis praktisch zum Zieleinlauf – Hitze, Regen und Sonnenschein im Wechsel beim weltweit schönsten Ultratrail rund um Davos
mehr...Jenseits der Grenzen
Fast 1000 Meldungen beim Swiss Irontrail in Davos – Die Vorjahres-Tagesschnellste Denise Zimmermann trifft diesmal auf ein international illustres Männerfeld – Ultra-Trail misst 201 km und 11.400 Höhenmeter und gilt als der härteste Ultratrail der Welt
mehr...Phantastischer Streckenrekord durch Martina Strähl
Neuer Teilnehmerrekord overall und mit Philipp Feuz erstmals ein Schweizer Sieger beim Glacier 3000 Run in Gstaad
Les Diablerets, 9. August 2015. Das Wetter spielte mit, einen neuen Streckenrekord gab es bei den Frauen und erstmals einen Schweizer Sieger bei den Männern. Dazu freuten sich die Organisatoren auch noch über einen neuen Teilnehmerrekord.
mehr...