Vor allem der Hochfelln-Berglauf, eine Erfolgsgeschichte, die in der Berglaufszene seines Gleichen sucht, ist mit „Bibi“, den unter seinem bürgerlichen Namen Georg kaum jemand kennt, eng verbunden. 1974 hat Bibi Anfang den Hochfelln-Berglauf ins Leben gerufen und die Veranstaltung in den nun mehr als 40 Jahren zu einem der bestbesetzten Bergläufe der Welt etabliert.
mehr...Aktuelles
Druckfrisch auf dem Ladentisch!
Wilfried Raatz gelingt wiederum eine Punktlandung in Sachen Berg- undLandschaftslaufen – Das Berglauf-Journal 2016 ist da!
Aktueller und näher an der Laufszene kann ein Berglauf-Taschenbuch kaum sein. Auchim 26. Jahrgang gelang es Herausgeber Wilfried Raatz, eindrucksvolleMomentaufnahmen aus der Berg- und Traillaufszene in seiner ihm eigenen frischenSchreibe zu platzieren.
mehr...Frust über die Verbandspolitik überwiegt
Berglaufveranstalter Helmut Reitmeir streicht den attraktiven Wallberg-Berglauf in Rottach-Egern aus dem Terminkalender – Unbestritten ein Verlust für die deutsche Berglaufszene
mehr...Kahlschlag im deutschen Berglauf
Mit Melanie Noll wurde die über die Saison hinweg beste deutsche Bergläuferin aus dem nationalen B- Kader geworfen – Auch die WM- und EM-Starter Benedikt Hoffmann und Jonas Lehmann degradiert – Künftige Ausrichtung auf der Berglauf-Langdistanz mit vermeindlich größeren Medaillenchancen?
mehr...Premiere mit namhaften Siegern
Marco de Gasperi und Stefan Hubert gingen getrennte Wege und gewannen zum Saisonbeginn jeweils ihr Rennen – Überraschung am Weisshorn: OL-Weltmeisterin Simone Niggli-Luder vor Elisa Desco – Sabine Reiner gewinnt die 12 km-Distanz – Erstaunlich schnell und ausdauernd: Ex-Mister Andre Reithebuch wird starker Zehnter – 1265 Teilnehmer aus 12 Ländern beim 12. Swiss Snow Walk & Run in Arosa
mehr...Vom Bachelor bis hin zur Weltmeisterin
Marco de Gasperi und Stefan Hubert starten die Saison mit einer Herausforderung im Schnee – Elisa Desco und Sabine Reiner sind die Favoriten bei den Frauen-Wettbewerben – 12. Swiss Snow Walk & Run in Arosa
mehr...Ein Laufgenuss zum Saisonschluss
Beat Ritter und Kathrin Götz sind die Schluchtenkönige 2015. Gekrönt nach insgesamt 61 km und 2550 Höhenmetern, aufgeteilt auf zwei Etappen. Den Grundstock zu diesem Erfolg legten beide am ersten Veranstaltungstag mit ihrem Sieg beim Transruinaulta, dem Trailmarathon von Ilanz durch eine reizvolle Gegend mit der imposanten Rheinschlucht als Herzstück nach Thusis. Beat Ritter und Kathrin Götz erarbeiteten sich dabei ein beruhigendes Polster von acht beziehungsweise vierzehn Minuten.
mehr...Eigentlich nichts Neues in und aus der Pfalz…
Jonas Lehmann und Melanie Noll marschieren im Gleichschritt zum Erfolg beim Pfälzer-Berglauf-Pokal – Fünfter Sieg im fünften Rennen in Bad Dürkheim – Melanie Noll knackt den acht Jahre alten Streckenrekord – Der „Goldene Oktober“ blieb diesmal aus und dennoch gab es eine gute Resonanz
mehr...Trailrunning made by Turnverein Unterharmersbach
Im Zeller Stadtteil Unterharmersbach hat man nach erfolgreicher Organisation des Brandenkopf- Berglaufes einen läuferischen Dreiklang mit einem Trail-Wettbewerb gefunden – Orientierung in die Zukunft – Timo Zeiler Dominator bei der BBT-Challenge 2015
mehr...Weltmeister Fred Musobo gewinnt Weltcup-Finale in Ljubljana
Britische Gesamtsiege durch Andrew Douglas und Sarah Tunstall – Deutsche Läufer fehlten beim Finale in Slowenien, dennoch wird Melanie Noll mit zwei Resultaten Achte – Berglauf-Weltcup mit geringem internationalen Stellenwert
mehr...