Aktuelles

Topergebnisse im Goldenen Oktober 2021

Bei der Neuauflage des Kaiserturmlaufs läuft Thomas Arnold einen überragenden Streckenrekord – Seriensiegerin Simone Raatz gemeinsam mit Sarah Kistner über die Ziellinie

Besser konnte der siebte Kaiserturmlauf neuer Zeitrechnung nicht laufen, denn mit einem überragenden Thomas Arnold an der Spitze gab es mit 49:02 Minuten einen neuen Streckenrekord, während sich die sechsfache Siegerin Simone Raatz mit der hochtalentierten Sarah Kistner den Sieg bei den ...

mehr...

Die Rückkehr des Kaiserturmlaufes

Neuauflage des Traditionslaufs zur Neunkircher Höhe am 9. Oktober 2021

Deutlich über zwanzig Jahre ist es inzwischen her, dass der Startschuss zum letzten Kaiserturmlauf verhallt ist. 2016 jedoch hat die legendäre Strecke von Groß-Bieberau zum mit 605 m höchsten Berg im hessischen Odenwald unter der Federführung von Wilfried Raatz und der Eventagentur wus-media UG einen Neustart erfahren.

mehr...

Geänderte Prioritäten bringt Laura Hottenrott nach Jungfrau-Marathon-Sieg nun auch DM-Berglauftitel

Nach dem verpassten Marathon-Olympiastart verläuft die zweite Jahreshälfte für Laura Hottenrott ungleich erfolgreicher, wenngleich sich die Prioritäten erheblich verändert haben. Nach dem Überraschungscoup am Eigergletscher im Berner Oberland holt sich die Neunundzwanzigjährige in der Folgewoche im Trikot des PSV Grün-Weiß Kassel ihren ersten deutschen Meistertitel – bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften in Bad Kohlgrub.

mehr...

Laura Hottenrott, Kaisa Mäkäräinen und Chantal Cavin – drei Frauen des Berglauf-Wochenendes

Zwei Frauen sorgten zweiten September-Wochenende mit herausragenden Erfolgen bei renommierten Top-Bergläufen für Schlagzeilen. Hier ist die dreimalige Gesamtsiegerin des Biathlon-Weltcup Kaisa Mäkäräinen, die ihren Aufenthalt im nahen Biathlon-Mekka nutzte, um nach ihrer eindrucksvollen Biathlonkarriere mit nunmehr 38 Jahren in Sexten den Südtirol-Drei Zinnen-Alpine-Run zu gewinnen.

mehr...

WM-Titelflut für deutsche Masters-Bergläufer

Überzeugender Auftritt der deutschen Berglauf-Masters bei den Weltmeisterschaften im Stubaital

  • 15 Mal ertönte die deutsche Nationalhymne
  • Herausragende Leistungen von Simone Raatz (W45) und Benedikt Hoffmann (M35)
  • Weitere WM-Titel für Kerstin Esterlechner (W40), Olaf Schober (M45), Winfried Huber (M60) und Helmut Reitmeir (M75)

Im Stubaital versteht ...

mehr...
Veröffentlicht am

WM-Masters im Stubaital

Mit zwei Weltmeisterschaften, einer Europameisterschaft und nach 2014 zum zweiten Mal Masters-Weltmeisterschaften ist Telfes im Stubaital unbestritten eine erste Adresse im Berglaufsport – Eine Vorschau auf die WM-Masters am 4. September 2021

mehr...

Berglauf- und Trail-WM 2021 in Thailand auf 2022 verschoben

Was sich bereits seit einigen Tagen ankündigte, ist nun Realität geworden.Die für 11. bis 14. November 2021 in Chiang Mai (Thailand) geplanten ersten Weltmeisterschaften im Berg- und Traillaufen sind nach Abstimmung mit den örtlichen Organisatoren seitens des Berglauf-Weltverbandes WMRA abgesagt worden. „Die Entscheidung wurde angesichts der unsicheren Situation im derzeitigen Verlauf der Corona-Pandemie getroffen“, ließ WMRA verlauten.

mehr...

Gipfeltreffen beim Berg-Klassiker Sierre-Zinal

Maude Mathys und Kilian Jornet knapp voraus – Benedikt Hoffmann gewinnt den Glacier Run 3000 in Gstaad – Hochkarätige Rennen in der Schweiz

Das Nonplusultra der internationalen Berg- und Trailszene ist unbestritten Sierre-Zinal, ein hochalpiner Landschaftslauf über 31 km und einer Höhendifferenz von +2100 m/-900 m, der stets amersten Sonntag im August seit 1974 (!) durchgeführt wird. Bei der 48.

mehr...