Der Winter, der hierzulande eigentlich auch in diesem Jahr keiner ist, mag so manchen Läufer letztlich abgeschreckt haben. Selbst die Ankündigung einer Schneefront mit möglichen Minusgraden der Wetterfrösche reicht dann schon aus, damit vieles in Panik verfällt. Dies musste Hermann Brand bei der 21. Auflage des Nanstein-Berglaufes seiner LLG Landstuhl mit Sorge registrieren.
mehr...Aktuelles
Steht ein Erdbeben im internationalen Berg- und Traillaufen bevor?
Der frühere Weltklasseathlet und heutige Berglauf-Weltpräsident Jonathan Wyatt im Interview – Nach 32 Jahren ist die Königsdisziplin beim Swissalpine in Davos Vergangenheit – Diese und weitere interessante Beiträge sind im Berglauf-Journal 2018 zu lesen – Ludwig Reiser hat einen ersten Blick in das brandaktuelle Taschenbuch geworfen
mehr...Lisa Oed verteidigte Crosstitel
Starkes Rennen von Domenika Mayer und Maximilian Zeus –
Die Bilanz der Bergläufer bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Ohrdruf
Die Frühlingssonne war trügerisch bei den deutschen Crossmeisterschaften in Ohrdruf, denn ein kalter Wind wehte nicht nur die doch merklich geschrumpften Starterfelder durcheinander, sondern auch so manchen Medaillenaspiranten aus dem Feld und die eigentlich routinierte Organisation in eine Schieflage.
mehr...Wie 2017 auch 2018: Siege für Jonas Lehmann und Simone Raatz
26. Donnersberglauf von Steinbach zum Ludwigsturm bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und einem eisigen Wind
Same procedure as last year – so ließe sich vereinfacht der Zieleinlauf beim 26. Donnersberglauf von Steinbach zum mit 687 m höchsten Pfälzer Berg mit den neuerlichen Siegen von Jonas Lehmann und Simone Raatz umschreiben.
mehr...Traumwetter am Weisshorn
Auch Spitzenläufer haben den Stellenwert des Swiss Snow Walk & Run längst erkannt – Jasmin Nunige und Daniel Lustenberger beim Weisshorn Snow Trail überzeugend – Fotofinish beim Halbmarathon
mehr...Jens Lehmann und Simone Raatz souveräne Tagessieger und Pokal-Gewinner
Beim 26. Kalmit Berglauf in Maikammer ging es zugleich auch um die finalen Wertungspunkte beim Pfälzer Berglauf-Pokal
Die Kalmit ist traditionell das finale Ziel des insgesamt auf sieben Wettbewerbe ausgelegten Pfälzer Berglauf-Pokals, aber auch als eigenständige Veranstaltung höchstbeachtet, schließlich tummeln sich hier zum Ende der deutschen Berglaufsaison in der Regel zwischen 600 und 700 Starter.
mehr...Jens Lehmann und Simone Raatz souveräne Tagessieger und Pokal-Gewinner
Beim 26. Kalmit Berglauf in Maikammer ging es zugleich auch um die finalen Wertungspunkte beim Pfälzer Berglauf-Pokal
Die Kalmit ist traditionell das finale Ziel des insgesamt auf sieben Wettbewerbe ausgelegten Pfälzer Berglauf-Pokals, aber auch als eigenständige Veranstaltung höchstbeachtet, schließlich tummeln sich hier zum Ende der deutschen Berglaufsaison in der Regel zwischen 600 und 700 Starter.
mehr...Begeisterung um den Transviamala fährt zu neuen Rekordzahlen
Auf der „schönsten Strecke der Schweiz“ tummeln sich inzwischen fast 2000 Teilnehmer – Remo Betschart und Michaela Segalada sind die „Schluchtenkönige 2017“ – Atemberaubende Passagen bei den Bündner Trails Transruinaulta und Transviamala begeistern
mehr...Neuer Dopingfall im Berglauf
Berglauf-Langdistanz-Weltmeister Petro Mamu wegen eines verbotenen Asthma-Medikaments überführt – Dem Eritreer wird der WM-Titel von Premana (Italien) aberkannt und für neun Monate gesperrt
mehr...Starker deutscher Auftritt beim WMRA-World-Cup in Bergen
Achter Sieg für Andrea Mayr – Rang zwei für die deutschen Läuferinnen Sarah Kistner und Michelle Maier – Antonio Torinelli gewinnt für dem Weltklasse-Skitouren-Ass Toni Palzer – Großes Lob von WMRA-Präsident Jonathan Wyatt an den veranstaltenden SC Bergen
mehr...