Das Berglauf-Journal 2010 ist da!

Zwanzig Jahre Berglauf-Journal! Ein stolzes Jubiläum für Herausgeber Wilfried Raatz, der sich seit 1991 nicht nur läuferisch am Berg sehen lässt, sondern auch journalistisch mit ausgewiesenem Sachverstand, emotionaler Begeisterung, aber kritischer Bewertung eine Nähe an das Berglaufen und dem landschaftsorientierten  Laufen gefunden hat. Auch der 20.

mehr...

Snow Run-Premiere in Arosa

Favoritensiege für Simone Niggli-Luder und Andy Sutz

Selbst gestandene Langstreckler haben in diesem schneereichen Winter so ihre liebe Mühe, auf die entsprechenden Laufkilometer zu kommen. Es sei denn, man hat das Training etwa nach Kenia, Südafrika, Spanien oder Portugal verlegt. Für die „Daheimgebliebenen“ bleibt natürlich die Alternative mit den Langlaufskiern, dem Mountainbike oder den Tourenskiern.

mehr...

Timo Zeiler führt Berglauf-Kader an, Saisonhöhepunkt am Pikes Peak, Welt- und Europameisterschaften in Slowenien und Bulgarien

Mit einem kleinen, aber schlagkräftigen Kader gehen die deutschen Bergläufer in die Saison 2010, bei der die Langdistanz-WM in Pikes Peak im US-Staat Colorado sowie die Weltmeisterschaften (bergauf) in Kamnik (Slovenien) und die Europameisterschaften (bergauf-bergab) in Sapareva Banya (Bulgarien) im Mittelpunkt stehen. Einziger A-Kader-Athlet ist aufgrund seiner Weltklasse-Zugehörigkeit Timo Zeiler (LG Eintracht Frankfurt).

mehr...

Freispruch im Zugspitz-Extrem-Lauf-Prozess

German Road Races, die Interessengemeinschaft der deutschen Läufe, begrüßt den Freispruch von Peter Krinninger von der veranstaltenden Agentur getgoing im Prozess um die Todesfälle beim Zugspitz-Extrem- Berglauf 2008, als zwei Läufer kurz vor dem Ziel auf Deutschlands höchstem Berg verstarben und zahlreiche Läufer wegen starker Unterkühlung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten.

mehr...