Das Berglauf-Journal 2012 ist da!

Trailrunning, zwanzig Jahre Jungfrau-Marathon, Neuorientierung bei den Mountain-Marathon-Events im Alpenraum, das Bye-Bye für den exzellenten Berg- und Trailläufer Helmut Schiessl, ein leidenschaftlicher Appell an die Eigenverantwortung…. Vielfältigkeit ist Trumpf im Berglauf-Journal. Auch im 22. Jahrgang präsentiert sich das bestens eingeführte Taschenbuch für den Bergläufer in gewohnter Frische und Dynamik. Herausgeber Wilfried Raatz läuft gerne in der Natur und hat das Auge für das Wesentliche und für das Detail gleichermaßen. Seit vielen Jahren lässt er sich mit Notizblock und Kamera ausgerüstet auf der Straße, im Cross und am Berg sehen. Herausgekommen ist neben zahlreichen Berichten und Reportagen in Online-Magazinen und in Print-Medien aber auch jeweils im Frühjahr das Berglauf-Journal, das Taschenbuch für den Landschaftsläufer. Hier die emotionale Begeisterung, dort aber die kritische  Bewertung, das Berglauf-Journal ist stets ein willkommener Ratgeber und eine Orientierung für das Jahresprogramm vieler Berg- und Landschaftsläufer.

Eine ausgewogene Themenauswahl, die Präsentation von 100 Berglauf-Veranstaltungen, ein umfassender Terminüberblick für Deutschland, die Schweiz, Österreich und Einblicke in die Terminkalender Italiens und Frankreichs – damit trifft der Autor gewiss das Interesse der Leistungsläufer als auch der ambitionierten Hobbyläufer und Genussläufer gleich welcher Alterklasse und Leistungskategorie. Herrliche Fotos von Events auf der Bettmeralp, beim Glacier 3000 Run, vor der traumhaften Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau, am Rothorn und dem Sertigpass in Graubünden, aber auch am Feldberg und an der Kanzelwand, der Vielfältigkeit sind kaum Grenzen gesetzt. Vielleicht alleine im Volumen der 236 Seiten…. 

Berglauf-Journal 2012, 236 Seiten, 60 Fotos, zumeist farbig, Inhalt: Stories, Training, Portraits, Profile, Statistik. Preis Euro 11,00/ SFr 14,00; bei Versand zzgl. Porto.  Direktbezug über Verlag wus-media, Am Gernböhl 1, 64405 Niedernhausen-Fischbachtal, im Internet unter berglauf.info oder über den Buchhandel unter ISBN 978-3-929071-21-4.