Der legendäre Swissalpine erfindet sich neu und geht am 19. Juli in der Feriendestination Flims Laax mit der 37. Auflage und bestens eingeführtem Namen wieder an den Start

Flims Laax ist das neue Davos? Der Swissalpine, 1986 mit einem spektakulären Debüt Vorreiter der ultralangen Hochgebirgsläufe, kehrt nach dem Wechsel in der Organisationsspitze und der Umfirmierung in Davos-x-trails im Jahr 2021 wieder zurück in die Szene. Andrea Tuffli, der Erfinder des legendären Laufspektakels in Davos, ist mit seiner Agentur Tuffli Events mit der neuen Destination Flums Laax unter dem bestens eingeführten Namen „Swissalpine“ zurück und wird mit seinem engagierten Team um Jon Tuffli und Livia Schröpfer am 19. Juli ein interessantes Lauf- und Wanderangebot präsentieren.
Der legendäre Ultralauf hat in Flims Laax ein neues hochalpines Zuhause gefunden. Im Sommer 2025 dürfen sich nun nicht nur ambitionierte Trailrunner, sondern auch Hiking-Begeisterte und Outdoor-Familien auf ein sportliches Festival zwischen den Berggipfeln der Weissen Arena, dem UNESCO-Weltnaturerbe Sardona und der Rheinschlucht freuen.
Nach 36 Jahren in Davos hat sich der Initiator des Swissalpine, Andrea Tuffli, mit seiner Agentur Tuffli Events eine Umsetzungspause erlaubt: „Wir haben das Konzept neu gedacht, modernisiert, verjüngt und mit neuen Elementen ergänzt. Ich freue mich sehr, vom 19. bis 20. Juli 2025 erstmals mit dem erfrischenden Festivalformat an den Start zu gehen und mit der 37. Auflage die Erfolgsgeschichte des legendären Swissalpine fortschreiben zu können. Swissalpine wird zu einem Anlass für die ganze Familie und alle Leistungsniveaus in der beeindruckenden Naturkulisse der Region Flims Laax“, so Mr. Swissalpine Andrea Tuffli.
Der Swissalpine hat sich als eine der bedeutendsten Trailrun-Herausforderungen einen Namen gemacht. In den Jahren 1986 bis 2021 fanden in der Landschaft Davos erfahrene und gut trainierte Bergläufer die Möglichkeit, ihre Grenzen auszuloten. Diesem Ruf bleibt der Swissalpine auch am neuen Standort treu. Darüber hinaus öffnet sich der Event für Naturliebhaber und Outdoor-Fans, deren sportliche Ambitionen moderater sind: Running- und Hiking-Strecken zwischen 14 und 82 Kilometern in der vielfältigen Kulisse der Surselva werden durch Kinderkategorien und geführte Exkursionen ergänzt. Im Flimser Sportzentrum mit dem hier eingerichteten Start- und Zielbereich entsteht ein Village mit Sportmarken, lokalen Spezialitäten, Verpflegungsangeboten und Unterhaltung.
Mit der Destination Flims Laax hat Tuffli Events einen engagierten Partner gefunden. „Flims Laax eignet sich mit seiner einmaligen Naturkulisse hervorragend, um beim Wandern oder Laufen entdeckt und erkundet zu werden. Deshalb unterstützen wir den Swissalpine und freuen uns, dass er neu bei uns stattfinden wird“, ist aus der Geschäftsleitung der FLFM AG zu vernehmen.
Das Gebiet rund um Flims Laax bietet perfekte Voraussetzungen für den Swissalpine: Rauer, felsiger Untergrund, die aus dem grössten Bergsturz der Alpen entstandene Rheinschlucht, kristallklare Bergseen, das UNESCO-Weltnaturerbe Sardona, die Tschingelhörner mit dem berühmten Martinsloch und weitere Naturschätze schaffen eine unverwechselbare Kulisse. Die Ultradistanz K82 ist 81,9 km lang und weist Steigungen und Gefälle von jeweils 4192 m auf. Der K43 hat eine Höhendifferenz von 1765, der K16 1103 Metern. Alle Informationen und die Online-Anmeldung sind über die bekannte Website www.swissalpine.ch zu finden.
