Trailrunning, zwanzig Jahre Jungfrau-Marathon, Neuorientierung bei den Mountain-Marathon-Events im Alpenraum, das Bye-Bye für den exzellenten Berg- und Trailläufer Helmut Schiessl, ein leidenschaftlicher Appell an die Eigenverantwortung…. Vielfältigkeit ist Trumpf im Berglauf-Journal. Auch im 22. Jahrgang präsentiert sich das bestens eingeführte Taschenbuch für den Bergläufer in gewohnter Frische und Dynamik.
mehr...Aktuelles
Verbandsrat vergibt Berglauf-DM 2012 nach Zell am Harmersbach
In letzter Minute erhält der TV Unterharmersbach den Zuschlagzur Ausrichtung der DM am 7. Oktober 2012
Der Verbandsrat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat in letzter Minute die Kontinuität von Deutschen Berglauf-Meisterschaften gerettet, indem er die nationalen Titelkämpfe am Rande der Deutschen Hallenmeisterschaften an den TV Unterharmersbach vergeben hat.
mehr...Zu viel Schnee beim Swiss SnowRun
Intensives Training für OL-Asse und Berglaufcracks nach der Absage in Arosa – Viel Neuschnee und Lawinengefahr verhinderte die Starts beim Swiss Snow Walk & Run in Arosa
„Wegen höherer Gewalt und nicht mehr gewährleisteter Sicherheit“ erklärte OK-Präsident Daniel Durrer sichtlich enttäuscht die Entscheidung, den Swiss Snow Walk & Run in Arosa, bei dem rund 1000 Läufer und Walker erwartet wurden, kurzfristig abzusagen.
mehr...Bergspezialisten im Duell mit Orientierungsläufern
Swiss Snow Walk & Run in Arosa mit 1000 Teilnehmern – Die OL-Weltmeister Daniel Hubmann und Simone Niggli-Luder als prominenteste Starter
Der achte Swiss Snow Walk & Run vom Samstag (7.1.) in Arosa steht auf der 19,2 Kilometer messenden Crazy Distance im Zeichen des Duells zwischen Bergspezialisten und Orientierungsläufern.
mehr...20 Jahre Jungfrau-Marathon wird mit 8000 (!) Läufern gefeiert
Zum zwanzigsten Jubiläum des Jungfrau-Marathons am 8. und 9. September 2012 werden insgesamt 8000 (!) Läufer in Interlaken erwartet. Nach dem aktuellen Stand der Anmeldungen wird diese Obergrenze für die auf zwei Tage ausgeweitete Jubiläumsveranstaltung sicherlich erreicht werden, so die Erwartungen von OK-Präsident Christoph Seiler. Denn derzeit haben sich bereits im Anmeldeportal des Veranstalters seit dem 9. September 2011 über 6000 Läuferinnen und Läufer angemeldet.
mehr...Interessanter Kräftevergleich beim Snowrun in Arosa
Schweizer OL-Nationalteam gegen deutsche Berglauf-CracksSwiss Snow Walk & Run in Arosa geht am 7. Januar 2012 in die achte Auflage –Vier Lauf- und Walking-Strecken stehen auf dem Programm
mehr...Timo Zeiler wechselt zur LG Brandenkopf
Der vierfache deutsche Berglaufmeister Timo Zeiler wechselt mit Ablauf des Jahres 2011 von der MTG Mannheim zur LG Brandenkopf mit dem Stammverein TV Unterharmersbach. Damit dürften die Schwarzwälder zu einem der Titelanwärter auf die deutsche Mannschaftsmeisterschaft zusammen mit den zuletzt siegreichen LLC Marathon Regensburg und TuS Heltersberg werden.
mehr...Timo Zeiler und die etwas andere Website
Unter www.timozeiler.de ist eine interessante und, zugegeben, etwas außergewöhnliche Website seit einigen Wochen online geschaltet.
mehr...Transviamala: Der schönste Lauf an einem perfekten Tag
Prächtiges Wetter, erneut vorzügliche Organisation, neuer Teilnehmerrekord und ein exzellenter Streckenrekord durch Mrs. Swissalpine Jasmin Nunige setzten dem kleinen Jubiläum beim Transviamala von Thusis nach Donat die Krone auf.
mehr...Wann ist ein Berg auch ein Berg?
Nur der Kenianer Lukas Ndungu kann beim Goldenen Herbst in Bad Dürkheim Jonas Lehmann bremsen – Jugend forsch voran bei den Frauen: Nora Coenen vor Tanja Grießbaum
Pfalz und Berge, das ist eine Frage des Blickwinkels. Vor allem, wenn es um die Eingruppierung der Pfälzer Bergläufe im Gesamtkonsens der Berglauf-Veranstaltungen in Deutschland geht.
mehr...