Terra Raetica Trails Tour: Fünf Tage. Fünf Regionen. Drei Länder. Ein Festival!
Die dritte Auflage des Terra Raetica Trails Tour Festivals (TRT) ging Anfang Juli mit fast 300 Trailrunner aus 13 Nationen bei optimalen Bedingungen erfolgreich über die Bühne. Auf fünf Etappen erkundeten die Teilnehmer die spektakulärsten Trails der Erlebnisräume der Terra Raetica mit dem Kaunertal, Tiroler Oberland sowie in Samnaun, Nauders und Reschen. Das Konzept mit einer Kombination aus sportlichem Etappenrennen und alpinem Trail-Festival hat sich bereits in der dritten Auflage bestens bewährt.
Ein besonderes Highlight des Events: Die Verbindung von ursprünglicher Naturkulisse im 3-Länder-Eck Österreich, Schweiz und Italien mit sportlicher Herausforderung. Die Teilnehmer schwärmten von „einzigartigen, fast unberührten Trails“ und einer Atmosphäre, die den Festivalcharakter spürbar machte – etwa beim stimmungsvollen Lake Sunset mit Livemusik am Badesee Ried oder beim gemütlichen Ausklang unter Gleichgesinnten.
In der Gesamtwertung überzeugten der Niederländer Collin Van Almkerk und die Schweizerin Nina Kreisherr, die für die 93 km mit 7000 Höhenmeter 10:44:08 bzw. 13:16:28 Stunden benötigten. Pech hatteLisa Madlener, die die beiden ersten Etappen klar dominierte, aber danach jedoch von einer Hüftverletzung ausgebremst wurde und aufgeben musste. Dahinter platzierten sich bei den Männern die drei Deutschen Benjamin Löw (10:57:32), Daniel Schneider (10:58:31) und das frühere Berglauf-Ass Timo Zeiler (11:04:57) und bei den Frauen die Schweizerin Céline Cébe (13:23:07) und von „Kenias Ersatzbank“ (so ihr Teamname) Christina Streb (13:27:26).
Für Etappen-Highlights sorgten auf der Startetappe Philipp Brugger mit einer neuen Streckenbestzeit, der übrigens auch die Schlussetappe am Reschensee für sich entscheiden konnte, Der überaus routinierte Patrick Feuz gewann die zweite Etappe, während der Gesamtsieger Collin van Almkeck in Nauders als Erster über die Ziellinie lief.
Wie bereits in den Vorjahren wurde das Event mit dem „Green Event Tirol“-Label ausgezeichnet. Die Streckenwahl mit kurzen Transfers zwischen den Etappenorten, die leichte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und das Angebot einer Mitfahrbörse, die bewusste Reduktion von Müll sowie regionale Finisherpreise, handgefertigt von Schülern der HTL Imst, zeigen: Nachhaltigkeit ist kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil des Formats.
Die Veranstalter von max2 GmbH aus Innsbruck ziehen ein äußerst positives Resümee: „DieTeilnehmerzahlen und das positive Feedback bestätigen, dass wir mit dem TRT auf dem richtigen Weg sind – landschaftlich, sportlich und organisatorisch.“ Die 4. Auflage wird von 30. Juni – 4. Juli 2026 stattfinden. Mit dabei sind wieder neue Trail-Highlights in den 5 Erlebnisräumen der Terra Raetica. Kräftig gestiegen ist auch das Potenzial für Trailrunning im Dreiländereck. In enger Abstimmung mit den Veranstaltern der Terra Raetica Trails werden die Trailrunning-Strecken weiterentwickelt. Aktuell stehen im 3-Länder-Eck bereits mehrere hundert Kilometer an speziell aufbereiteten Strecken zur Verfügung.